• Datenschutz
  • Impressum

historyoftaste – Vegane Rezepte, Ernährungsberatung, grüner Lebensstil

Veganer Food- und Lifestyle-Blog mit leckeren Rezepten und Inspiration für jeden Tag! Vegane Rezeptideen: süß, deftig, raffiniert oder ganz einfach… Ein Blog von Sabrina Zierhut

  • Startseite
  • Ernährungsberatung
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptspeisen
    • Süßes
    • Snacks
    • Getränke
  • Grün leben
  • About
    • Wer schreibt hier?
    • Medien
  • Kontakt
  • Startseite
  • Ernährungsberatung
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptspeisen
    • Süßes
    • Snacks
    • Getränke
  • Grün leben
  • About
    • Wer schreibt hier?
    • Medien
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Archiv

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Allgemein,  Snacks

    Baba, baba – was? – Baba Ganoush!

    1. Juni 2021 / 0 Kommentare

    Ganz ehrlich, ich könnte mich reinlegen, so lecker schmeckt dieser orientalische Dip. Leider braucht man bei der Zubereitung ein wenig Geduld, da die Auberginen für das Baba Ganoush eine ganze Weile im Ofen backen müssen. Danach ist es aber kinderleicht und schnell in der Zubereitung. Er schmeckt toll zu Fladenbrot, gegrilltem Gemüse oder Falafel-Bällchen.

    weiterlesen
    Sabrina

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Den Sommer konservieren – mit eingekochter Tomatensoße!

    22. September 2020
    Frauenkirche in Dresden

    Vegan in Dresden

    17. Juni 2018

    Bananenbrot

    16. November 2016
  • Veganer Obatzter
    Allgemein,  Hauptspeisen,  Snacks

    Veganer “Obatzter”

    10. Februar 2021 / Ein Kommentar

    Veganes Essen und deftige, bayerische Küche das schließt sich für viele automatisch gegenseitig aus. Dabei ist das kein Problem! Für eine richtig deftige Brotzeit habe ich einen veganen Obatzter (auch Obazder, Gerupfter oder Angemachter genannt) kreiert. Normalerweise werden hierfür verschiedene Käsesereste, mit Butter, manchmal auch rohem Ei und verschiedenen Gewürzen vermengt und mit einer Brezn’ gereicht.

    weiterlesen
    Sabrina

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Baba, baba – was? – Baba Ganoush!

    1. Juni 2021
    Frisches Obst und Gemüse

    Vitamine statt Fasten!

    2. März 2017

    Grüne Power-Suppe!

    27. Februar 2022
  • Allgemein,  Lifestyle

    Nachhaltig schenken

    4. Dezember 2020 / 0 Kommentare

    Gastbeitrag – Es ist schon wieder Dezember? Auch in diesem sonderbaren Jahr, das so anders ist als alle anderen vorher, kommt Weihnachten wieder überraschend schnell auf uns zu. Und vielleicht geht es Dir ja genauso und Du bist bisher noch gar nicht so richtig dazu gekommen, Dich um die Weihnachtsvorbereitung zu kümmern? Dann kommt mein Post für Dich gerade noch rechtzeitig: Es geht nämlich um Weihnachtsgeschenke. 

    weiterlesen
    Nina

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Orange und Zitrone

    Selbstgemachter Bio-Ofenreiniger

    6. Februar 2018

    Den Sommer konservieren – mit eingekochter Tomatensoße!

    22. September 2020
    Gesundes Schokomousse

    Gesundes Schokomousse

    14. November 2016
  • Allgemein,  Süßes

    Lieblingsplätzchen: Vegane Husarenkrapfen

    3. Dezember 2020 / 0 Kommentare

    Diese Plätzchen sind zu meinen absoluten Favoriten auf dem Plätzchenteller geworden… Sie sind schön saftig und süß. Bisher haben sie so ziemlich allen Testessern geschmeckt, obwohl Marzipan verarbeitet wurde, was ja normal nicht jedem zusagt. Zudem braucht man keine Verzierskills oder ein Nudelholz und kann recht schnell und unkompliziert viele leckere Plätzchen produzieren! Woher genau die Husarenkrapfen ihren Ursprung haben, ist nicht ganz geklärt, manchmal werden sie auch “Engelsaugen” genannt.

    weiterlesen
    Sabrina

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vegane Linsenbolognese mit Cashew-Parmesan

    Vegane Linsen-Bolognese mit Cashew-Parmesan

    14. September 2017
    Schoko-Dinkel-Plätzchen

    Schoko-Dinkel-Plätzchen

    24. November 2016

    Solidarische Landwirtschaft – Solawi

    6. Mai 2020
  • Allgemein,  Lifestyle

    Plastikfrei und kreativ Kochen

    21. Oktober 2020 / 0 Kommentare

    Dies ist ein Gastbeitrag von Nina. Nina ist meine Nachbarin “von oben” und da wir eine tolle Hausgemeinschaft mit einem regen Austausch sind, habe ich nach und nach mitbekommen, dass sie ein echter Nachhaltigkeits-Profi ist. Sie konsumiert so gut wie kein Plastik mehr, kennt viele Alternativen und Anleitungen, um konventionelle Produkte mit umweltfreundlichen Lösungen zu ersetzen. Auch in der Küche ist sie konsequent und ernährt sich saisonal und regional, was mich sehr inspiriert hat. Immer wieder haben wir uns über diese Themen unterhalten und ich fand es so spannend, dass mir der Gedanke kam, ihr hier auf dem Blog ein Sprachrohr zu schaffen. Denn ich selbst befinde mich noch auf…

    weiterlesen
    Sabrina

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Orangen-Kakao-Pralinen

    19. Dezember 2016

    Veganer Festtagsbraten

    28. Dezember 2022

    Bloggerevent im niu Saddle Fürth

    23. Mai 2018
  • Allgemein

    Den Sommer konservieren – mit eingekochter Tomatensoße!

    22. September 2020 / 0 Kommentare

    Gefühlt viel zu schnell geht der Sommer jedes Jahr vorbei. Um auch im Herbst und Winter etwas vom aromatischen Geschmack des Sommers auf dem Teller zu haben, eignet sich Einkochen wunderbar. Marmeladen, Früchte im Glas und vorallem leckere Tomatensoße. Denn ganz ehrlich: Wenn man im Winter Tomaten kauft, schmecken sie doch meist nur nach Wasser… Ich liebe ich es, die sommerliche Tomatensoße an einem kalten grauen Tag mit Pasta zu genießen. Um diesen Moment vorzubereiten ist JETZT genau der richtige Zeitpunkt! Ich hatte das Glück und habe einen riesigen Eimer Tomaten aus einem heimischen Garten geschenkt bekommen, ganz ohne Dünger und mit viel Sonne und Liebe angebaut – das schmeckt…

    weiterlesen
    Sabrina

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mediterrane Gemüsemuffins aus Dinkelmehl mit Karotte und Zucchini

    23. Oktober 2022

    Grüner leben

    22. Dezember 2019

    Kardamom-Schnecken

    24. April 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Willkommen auf meinem veganen Food- & Lifestyle Blog! Schau dich gerne ein bisschen hier um…

313A1745.CR2
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Pinterest
Pinterest
fb-share-icon
Instagram

Kategorien

  • Allgemein
  • Frühstück
  • Getränke
  • Hauptspeisen
  • Lifestyle
  • Snacks
  • Süßes

Archiv:

© historyoftaste
Ashe Child Theme von Anonymous.

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

historyoftaste - Vegane Rezepte, Ernährungsberatung, grüner Lebensstil
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.