Schnelles Zuckerpeeling für Lippen und Hände
Sobald die Luft im Herbst kälter wird und drinnen die Heizungen laufen, bekomme ich trockene Hände und Lippen, was ziemlich nervig ist… Da hilft dann leider auch häufiges Eincremen nicht allzu viel – die Haut ist spröde und aufgeraut. Um dem entgegenzuwirken habe ich mir ein einfaches Zucker-Peeling selbst gemacht. Die Zutaten habt ihr sicher auch Zuhause und in wenigen Minuten ist das Peeling zusammengerührt!
Für ein kleines Gläschen Zuckerpeeling (ausreichend für ca. drei Anwendungen) benötigt ihr:
- 3 TL Zucker (oder feines Salz)
- 3 TL Kokosöl (oder ein anderes Pflanzenöl)
Die beiden Zutaten in einem Schälchen gut miteinander verrühren, sodass eine homogene Masse ensteht.
Das Kokosöl gibt dem Peeling eine feste Konsistenz. Falls ihr ein flüssiges Öl, wie Olivenöl verwendet, wird auch das Peeling etwas flüssiger und ihr tragt es am besten direkt über dem Waschbecken auf.
Nun auf die Lippen und/oder die Hände geben und für ca. eine Minute gut einmassieren. Anschließend für ca. fünf Minuten einwirken lassen, damit das Öl in die Haut einziehen kann. Nun mit lauwarmem Wasser (ohne Seife) abwaschen, sanft trocken tupfen und die zarte, weiche Haut bewundern 😉
Das Peeling könnt ihr ca. einmal die Woche anwenden und es nach belieben auch mit ein paar Tropfen ätherischem Öl gut duften lassen. Wer empfindliche Haut hat sollte darauf allerdings verzichten.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
3 Kommentare
Cristina
Liebe Sabrina!
Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Ich habe sonst immer das Lip Scrub von Lush dafür verwendet, aber aus eigenen Zutaten selbst gemacht gefällt mir das Peeling noch viel besser.
Das könnte ich dann mit einem meiner Lieblingsöle von Primavera beduften.
Liebe Grüße aus Pforzheim, Cristina
Sabrina
Hallo Cristina,
freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt!
Es ist auf jeden Fall kostengünstiger, als die Version von Lush und man kann es auch super verschenken 🙂
Die Primaveraöle sind zum Unterrühren perfekt und man kann ganz nach Lust und Laune variieren.
Liebe Grüße zurück nach Pforzheim!
Sabrina
Pingback: