-
Apfel-Mohn-Muffins
Leider war die Apfelernte 2017 in Deutschland kein großer Erfolg… Durch Frost und schlechtes Wetter, wie Dauerregen, kam es zu hohen Ernteausfällen. Vielleicht habt ihr auch schon bemerkt, dass die Preise für Äpfel in diesem Jahr etwas höher sind. Daher sollten wir sie besonders genießen! Ich habe ein leckeres Rezept für saftige Apfel-Mohn-Muffins zusammengestellt. Hierfür könnt ihr eure Lieblingsapfelsorte verwenden und beim Kauf gerne die Bauern auf dem Wochenmarkt unterstützen.
-
Happy Cheeze Vol. II: Buttermilch-Mandel-Kuchen (vegan)
Dieser Blechkuchen war einer meiner Lieblingskuchen als Kind und ihn gab es häufig zu Geburtstagen oder einfach am Sonntag. Dank der Buddamülch von Happy Cheeze* konnte ich ihn nun auch in der veganen Version nachbacken und er schmeckt genauso wie früher 🙂
-
Bananenbrot
Bananenbrot oder auch Banana-Bread habe ich durch Foodsharing vor ein paar Jahren kennengelernt. Im Tausch gegen andere Lebensmittel, die ich nicht mehr brauchte, habe ich ein halbes selbstgebackenes Bananenbrot bekommen und war begeistert! Natürlich musste ich nach dem Rezept fragen und habe es inzwischen perfektioniert.
-
Schwarze Bohnen Brownies
Brownies aus schwarzen Bohnen? Kann das schmecken? – Ohja! Komplett ohne Mehl, Zucker, vegan und trotzdem wahnsinnig schokoladig lecker. Niemand würde ahnen, dass die Grundlage aus Bohnen besteht. (Wurde von äußerst kritischen Nicht-Veganern getestet und als supergut befunden… 😉 )
-
Veganer Apfelkuchen
Langes Wochenende, schlechtes Wetter – Kuchen muss her!Aus den Vorräten, die ich noch Zuhause hatte habe ich einen schnellen Apfelkuchen zusammengestellt. Jetzt duftet die ganze Wohnung lecker und der Kuchen erinnert mich sehr an den Klassiker von meiner Oma. Das Rezept ist einfach und schnell ohne Waage zusammengerührt.
-
Mandel-Blaubeerkuchen
Blaubeeren gehören definitiv zu meinen Lieblingsfrüchten und besonders lecker schmecken sie umhüllt von saftigem Kuchenteig. Daher habe ich ein leckeres, veganes Blaubeerkuchen-Rezept erstellt – ganz ohne Industriezucker. Und das beste daran: ihr braucht keine Küchenwaage, sondern nur eine Tasse als Maßeinheit.